Über mich

In dem Seminar ging es um eine wertschätzende und achtsame Kommunikation. Das hat uns sehr gefallen. Unser Interesse an Wachstum und Entwicklung stieg immer mehr. Darauf folgte die Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Und damit habe ich genau das für mich Passende gefunden, was ich gesucht habe. Ich bin glücklich darüber und sehr dankbar dafür.
Ich habe gelernt, mir Zeit für mich zu nehmen. Die leicht anwendbaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation führen mich durch meine Konflikte und unterstützen bei der Konfliktlösung. Bei der Betrachtung meiner Konfliktsituationen komme ich mir und meinen Gefühlen näher. Mir wird klarer, was ich benötige, mir wünsche und wie ich in die für mich passenden Handlungen kommen kann. Das ist etwas, was ich jedem wünsche.
Wenn ich zurückblicke, war ich schon früh in meiner Kindheit und in meiner Jugend sehr an Menschen interessiert, daran, was sie bewegt und wie sie miteinander sind. Auch später in meiner langen Tätigkeit in der Alten- und Krankenpflege sowie auch heute im Bio-Einzelhandel und im Privaten war und ist mein Interesse an Menschen sehr lebendig.
Mit der Gewaltfreien Kommunikation hat sich für mich eine Tür geöffnet.
Aufbauend auf die Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg habe ich die Chance ergriffen, die Mediationsausbildung zu machen. In der Mediation wird mir und den Konfliktparteien die Möglichkeit eröffnet, Prozesse miteinander zu erarbeiten und neue Wege sichtbar werden zu lassen.
In meinen persönlichen Erfahrungen und auch in den Erfahrungen, die ich mit Menschen in Gesprächen gemacht habe, hat sich gezeigt: Aufmerksamkeit tut gut. Und wenn den Konflikten Raum gegeben wird, kann das hilfreich und heilsam sein.
Herzlichst
Kathrin Walendy
Qualifikationen
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
MediatorinAusbildung
2025 | Bis heute nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen zur Gewaltfreien Kommunikation und Mediation teil |
2024 | Fortbildung “Wut, Schuld und Scham – drei Seiten einer Münze“ im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. bei Liv Larsson |
2024 | Fortbildung “Trauma meets Gewaltfreie Kommunikation“ im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. bei Bernd Respondek-Osterloff und Anika Neubauer |
2023 | Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation bei Johannes Henn und Marcus Strittmatter in Bremen |
2023 | Berufliche Fortbildung “Mediation in Gruppen und Teams“ in der Schule für Verständigung und Mediation in Steyerberg bei Christoph Hatlapa und Mirja Heunemann |
2021/22 | Trainerqualifikation Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. bei Katharina Sai Sander und Christoph Hatlapa |
2020/21 | Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. bei Katharina Sai Sander und Christoph Hatlapa |
2020 | Berufliche Fortbildung Mediation in Stellvertretung in der Schule für Verständigung und Mediation in Steyerberg bei Katharina Sai Sander und Christoph Hatlapa |
2019 | Abschluss als zertifizierte Mediatorin nach den Richtlinien des BM - Bundesverband Mediation e.V. |
2018/19 | Jahresausbildung Berufliche Weiterbildung zur Mediatorin auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation bei Katharina Sai Sander und Christoph Hatlapa in der Schule für Verständigung und Mediation in Steyerberg |
2017/18 | Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in der Akademie Anja Kenzler in Bremen |
2017 | Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg bei Thomas Otremba in Celle |